Psychologie und Gesundheit

Mit Schopenhauer gegen die Angst

Psychologie Heute

Thorsten Glotzmann erzählt von den Erkenntnissen aus Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität, die seine diffuse Angst erträglicher gemacht haben. Eine Rezension
zum Artikel

Die Unsicherheit akzeptieren

Psychologie Heute

Anne Otto macht in ihrem euen Buch deutlich, warum es normal ist, sich in bestimmten sozialen Situationen unsicher zu fühlen und lädt dazu ein, sich mit dieser Angst anzufreunden. Eine Rezension
zum Artikel

Vitamin V

STRIVE Magazine

Welchen Einfluss haben Väter auf die Karrieren ihrer Töchter – und auf die Art und Weise, wie diese später einmal Beziehungen leben? Eine Spurensuche auf der Beziehungsebene.
zum Artikel (paid)

Das Potenzial von Psychedelika

Psychologie Heute

Norman Ohler beleuchtet in seinem Buch Der stärkste Stoff, wie sich LSD vom Heilmittel über die potenzielle Kriegswaffe zum verrufenen Rauschmittel entwickelte und nun den Weg zurück in die Medizin findet. Eine Rezension
Ausgabe bestellen

Die Universalgenies

Human Resources Manager

Personen, die zwischen verschiedenen Talenten und Interessen hin- und herspringen, werden in Ratgeberliteratur, Social Media und Blogs oft Scanner-Persönlichkeiten genannt. Was zeichnet diese Menschen aus und wie tragfähig ist der Begriff überhaupt?
zum Artikel

Seid achtsam mit der Achtsamkeit!

Human Resources Manager

Achtsamkeitstrainings sollen die Konzentrationsfähigkeit verbessern und gegen Stress helfen. Aber bewirkt die Praxis auch, was sie verspricht? Oder lenken sie von den eigentlichen Problemen ab?
zum Artikel

Genesen, aber nicht gesund

Human Resources Manager

Immer mehr Menschen erkranken als Folge einer Coronainfektion an Long Covid. Was bedeutet die Diagnose für die Betroffenen und was können Arbeitgeber für Mitarbeitende mit Long Covid tun?
zum Artikel

„Es muss nicht sein, dass alle Hochsensiblen einen Burnout bekommen“

Human Resources Manager

Hochsensible Menschen sind empathisch, detailorientiert – und schnell überstimuliert. Die Psychologie-Professorin Corina Greven erforscht das vielbeschworene, aber noch wenig untersuchte Konstrukt. Ein Interview
zum Artikel

Warum sinnvolle Arbeit gesund ist

Human Resources Manager

Das japanische Konzept „Ikigai“ gilt als Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben. Es birgt auch für Unternehmen enormes Potenzial.
zum Artikel