In dieser Serie habe ich die Eigenschaften geteilt, die so manche Arbeitgeber in den Wahnsinn treiben. Nun stelle ich die Frage: Bin ich überhaupt schwierig? Oder sind das vielmehr die Strukturen, in denen wir arbeiten?
Autor: Senta Gekeler
HR-Tipps einer schwierigen Mitarbeiterin Teil 4: Seid fair!
In meiner Serie zum Umgang mit komplizierten Mitarbeitenden wie mir geht es heute um eine eigentlich durchweg positive Eigenschaft: Ich ertrage keine Ungerechtigkeit, auch wenn sie mich selbst nicht betrifft. Traurigerweise macht mich das für manche Arbeitgeber schwierig.
HR-Tipps einer schwierigen Mitarbeiterin Teil 3: Vertraut mir!
Heute offenbare ich im Rahmen meiner Serie eine weitere Eigenschaft, die mich zur schwierigen Mitarbeiterin macht: Ich mag keine Kontrolle und muss nach meinem eigenen Rhythmus arbeiten. Doch wenn ich Verantwortung bekomme, könnt ihr mir vertrauen.
HR-Tipps einer schwierigen Mitarbeiterin Teil 2: Nutzt menschliche Seismografen!
Meine Serie zum Umgang mit komplizierten Mitarbeitenden wie mir geht weiter. Heute: Was mich zur menschlichen Seismografin macht und und wie Unternehmen Personen wie mich als Frühwarnsystem nutzen können.
HR-Tipps einer schwierigen Mitarbeiterin Teil 1: Erklärt mir den Sinn!
In dieser Serie gebe ich Unternehmen Tipps, wie sie Talente mit so problematischen Persönlichkeiten wie mich als Mitarbeitende gewinnen und halten können. Heute: Warum ich nur arbeite, wenn ich den Sinn kenne und verstehe.
Ehrlichkeit im Beruf – warum wir Professionalität neu definieren müssen
Lange galten Perfektion und glatte Fassaden als professionell. Das ändert sich gerade: Vor allem Linkedin ist inzwischen voll mit ehrlichen Geschichten über persönliche Herausforderungen, Krankheiten und Fehlschlägen. Ich möchte nun in einem Selbstexperiment testen, wie gut Ehrlichkeit im Arbeitskontext funktioniert.